Aktuelles | 01. April 2025

epilot Regionaltreff im österreichischen Admont

Smarte Lösungen für aktuelle Herausforderungen im Energiemarkt – das war das Thema des Regionaltreffs Digitalisierung in der vergangenen Woche. Im österreichischen Admont trafen sich Branchenexperten, um über die erfolgreiche Umsetzung von Digitalisierung und Automatisierung in Vertrieb und Netzbereich zu sprechen. Organisiert hatte die Veranstaltung der Software-Experte epilot mit seinem langjährigen Partner ENVESTA.

Auch Pro­zess­op­ti­mie­run­gen für den öster­rei­chi­schen Markt stan­den im Fokus. Ein wei­te­rer Schwer­punkt war der Aus­tausch der Markt­ak­teu­re unter­ein­an­der. Die zen­tra­le Bot­schaft lau­te­te: Nicht jedes Unter­neh­men kann alles anbie­ten, aber jeder kann von den Stär­ken der ande­ren pro­fi­tie­ren. So ent­ste­hen durch die Bün­de­lung von Dienst­leis­tun­gen syn­er­ge­ti­sche Effek­te, die allen Betei­lig­ten zugu­te­kom­men“, erläu­tert ene't Ver­triebs­mit­ar­bei­ter Kevin Frenken.

Gemein­sam mit Thors­ten Fischer von der Ficht­ner IT Con­sul­ting stell­te Kevin Fren­ken einen Pro­zess vor, der es ermög­licht, die ene't Strom­Com­mu­ni­ty® als epi­lot Blue­print“ in die eige­ne Web­site ein­zu­bin­den. Das Ange­bot rich­tet sich nicht nur an Ener­gie­ver­sor­ger, son­dern an alle, die unkom­pli­ziert eine Strom­com­mu­ni­ty inklu­si­ve einer Bestell­stre­cke und einer Anbin­dung an Abrech­nungs­sys­te­me in ihre Home­page inte­grie­ren möch­ten. Basis sind dabei vor- und nach­ge­la­ger­te Fichtner-Prozesse.

Ener­gy Sha­ring hat in Öster­reich bereits einen hohen Stel­len­wert. Ziel unse­res Vor­trags war es, die White-Label-Lösung ene't Strom­Com­mu­ni­ty® im öster­rei­chi­schen Ener­gie­markt bekannt zu machen und zu eta­blie­ren“, erklärt Frenken.

Die Vor­trä­ge und Gesprä­che wäh­rend der Ver­an­stal­tung zeig­ten, wie groß das Inter­es­se an digi­ta­len Lösun­gen für die Ener­gie­wen­de ist.

Ihr Ansprechpartner

Newsletter

Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem aktuellsten Stand.

Newsletter abonnieren

Go to top of page