Auch Prozessoptimierungen für den österreichischen Markt standen im Fokus. Ein weiterer Schwerpunkt war der Austausch der Marktakteure untereinander. „Die zentrale Botschaft lautete: Nicht jedes Unternehmen kann alles anbieten, aber jeder kann von den Stärken der anderen profitieren. So entstehen durch die Bündelung von Dienstleistungen synergetische Effekte, die allen Beteiligten zugutekommen“, erläutert ene't Vertriebsmitarbeiter Kevin Frenken.
Gemeinsam mit Thorsten Fischer von der Fichtner IT Consulting stellte Kevin Frenken einen Prozess vor, der es ermöglicht, die ene't StromCommunity® als „epilot Blueprint“ in die eigene Website einzubinden. Das Angebot richtet sich nicht nur an Energieversorger, sondern an alle, die unkompliziert eine Stromcommunity inklusive einer Bestellstrecke und einer Anbindung an Abrechnungssysteme in ihre Homepage integrieren möchten. Basis sind dabei vor- und nachgelagerte Fichtner-Prozesse.