Aktuelles | 08. April 2025

IOmeter und ene't starten Kooperation für digitale Community-Stromlösungen

Gemeinsame Pressemitteilung der IOmeter GmbH und ene't GmbH

Berlin und Hückelhoven, 8. April 2025

  • Bereitstellung minütlicher Zählerstanddaten in die Plattform ene't StromCommunity® mittels API-Schnittstelle
  • Umsetzung über das IOmeter Plug and Play Smart Meter
  • IOmeter in der Rolle des Hardware- und Datenlieferanten

Die IOmeter GmbH, Anbieter des Plug and Play Smart Meters für digitale Stromzähler, startet eine Kooperation mit der ene't GmbH, Entwickler einer White-Label-Lösung für Stromcommunitys. Die Plattform ermöglicht es Stromlieferanten, Prosumer und Stromkunden in einer lebendigen Community unter dem eigenen Markenauftritt zusammenzubringen.

Dabei ist die ene't Strom­Com­mu­ni­ty® die ers­te Platt­form aus Deutsch­land, auf der die Mit­glie­der unter­ein­an­der indi­vi­du­el­le Kon­di­tio­nen für den Strom­tausch aus­han­deln kön­nen. IOme­ter sieht sich in der Rol­le des Daten­lie­fe­ran­ten und ermög­licht damit die Aus­le­sung und Abrech­nung. Ziel der Zusam­men­ar­beit ist es, digi­ta­le, trans­pa­ren­te und ver­brau­cher­na­he Strom­pro­duk­te für Com­mu­ni­ty-Strom­mo­del­le zu ent­wi­ckeln und auf brei­ter Ebe­ne zu etablieren.

Erneu­er­ba­rer Strom kann mitt­ler­wei­le vie­ler­orts güns­tig pro­du­ziert wer­den, aber nicht jeder Strom­kun­de hat Zugang zu einer eige­nen Pho­to­vol­ta­ik- oder Wind­ener­gie­an­la­ge. Hier setzt die Com­mu­ni­ty-Lösung an. Denn Strom­com­mu­ni­tys sind ein inno­va­ti­ves Kon­zept bei der Erzeu­gung und Ver­tei­lung erneu­er­ba­rer Ener­gie inner­halb einer Regi­on und kön­nen die Nach­hal­tig­keit in der Strom­ver­sor­gung fördern.

Ein­mal auf­ge­setzt, kön­nen alle Mit­glie­der ihren Strom indi­vi­du­ell unter­ein­an­der han­deln und jeder­zeit ihren Strom­ver­brauch sowie ihre Strom­pro­duk­ti­on nach­voll­zie­hen. Mög­lich wird das, indem die Com­mu­ni­ty-Mit­glie­der mit digi­ta­len Mess­ge­rä­ten und Lese­köp­fen aus­ge­stat­tet wer­den. Durch die­se wird die Strom­nut­zung gra­nu­lar erfasst und die gesam­mel­ten Infor­ma­tio­nen in ver­schlüs­sel­ter Form an die Strom­com­mu­ni­ty-Platt­form wei­ter­ge­ge­ben. Com­mu­ni­ty-Mit­glie­der mit Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen kön­nen durch den Ver­kauf von über­schüs­si­ger Strom­pro­duk­ti­on Gewin­ne erwirt­schaf­ten, Mit­glie­der ohne eige­ne Erzeu­gung güns­ti­gen und umwelt­freund­li­chen Solar­strom direkt aus der Regi­on beziehen.

Ener­gie tei­len, damit alle von der Ener­gie­wen­de profitieren

Im Rah­men einer Koope­ra­ti­on zwi­schen IOme­ter und ene't kön­nen Strom­com­mu­ni­ty-Mit­glie­der zukünf­tig von der minüt­li­chen Aus­le­sung und Bereit­stel­lung der ein­zel­nen Zäh­ler­stand­da­ten pro­fi­tie­ren. Die­se sind die Vor­aus­set­zung für die Abrech­nung und wer­den mit­tels einer API-Schnitt­stel­le direkt in die ene't Strom­Com­mu­ni­ty® übertragen.

Com­mu­ni­ty-Strom ist mehr als ein Trend – es ist der nächs­te logi­sche Schritt in Rich­tung dezen­tra­ler, nach­hal­ti­ger Ener­gie­ver­sor­gung“, sagt Tho­mas Notemann, Geschäfts­füh­rer von IOme­ter. Mit ene't haben wir einen Part­ner, der über die nöti­ge Infra­struk­tur, Markt­kennt­nis und Reich­wei­te ver­fügt, um die­se Visi­on Wirk­lich­keit wer­den zu lassen.“

Auch ene't sieht eine gro­ße Zukunft für das Modell. Wir sind über­zeugt: Die Kom­bi­na­ti­on aus hoch­gra­nu­la­ren Zäh­ler­stand­da­ten, intel­li­gen­tem Design und digi­ta­len Platt­for­men schafft die Grund­la­ge für zukunfts­fä­hi­ge Ener­gie­pro­duk­te, und das fair, trans­pa­rent und regio­nal“, ergänzt Roland Ham­bach, Geschäfts­füh­rer der ene't GmbH. Die ers­ten Pilot­pro­jek­te mit Stadt­wer­ken und Genos­sen­schaf­ten sind bereits umge­setzt oder aktiv in Vor­be­rei­tung. Inter­es­sier­te Ver­sor­ger kön­nen sich jeder­zeit mit eige­nen Pro­jek­ten melden.

Viel­sei­ti­ge Plug and Play Smart Meter-Lösung auch im Bereich Com­mu­ni­ty-Strom nutzbar

Für Strom­com­mu­ni­tys ermög­licht IOme­ter mit sei­nem Plug and Play Smart Meter als Add-on für die moder­ne Mess­ein­rich­tung die minüt­li­che Über­mitt­lung von Zäh­ler­stän­den. Ent­spre­chend benö­ti­gen Kon­su­men­ten zur Rea­li­sie­rung der Daten-Über­tra­gung eine moder­ne Mess­ein­rich­tung, auf die der IOme­ter-Lese­kopf auf­ge­setzt wird. Ein­spei­ser bzw. Pro­sumen­ten benö­ti­gen ein intel­li­gen­tes Mess­sys­tem. Die erfor­der­li­chen Daten zu den jewei­li­gen Strom­flüs­sen wer­den durch den IOme­ter-Lese­kopf minüt­lich an die Platt­form übermittelt.

Einer der Kun­den, die die­ses Modell bereits ein­set­zen, ist die WeShareEn­er­gy GmbH aus Düs­sel­dorf. Als Ener­gie­ver­sor­ger betreibt das Unter­neh­men unter­schied­li­che Strom­com­mu­ni­tys im Kun­den­auf­trag und bil­det damit Mitarbeiter‑, Mie­ter- und Genos­sen­schafts­strom­ge­mein­schaf­ten ab, deren Teil­neh­mer von der genau­en Ver­brauchs­er­fas­sung profitieren.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter www​.iome​ter​.de und www​.weshareen​er​gy​.de

Über die IOme­ter GmbH

IOme­ter – Mach mehr aus dei­nem Strom!

Die IOme­ter GmbH ist ein nach­hal­ti­ges Ber­li­ner Unter­neh­men, das die Strom­wen­de aktiv unter­stützt. Im Fokus steht dabei die Erfas­sung und Ver­ar­bei­tung von Ver­brauchs­da­ten für Strom­kun­den und die Bereit­stel­lung von Zäh­ler­stand­da­ten für Ener­gie­lie­fe­ran­ten. Aktu­ell lie­fert IOme­ter das viel­sei­tigs­te Plug & Play-Smart-Meter, das ein­fach und ganz ohne Tech­ni­ker instal­liert wer­den kann. Haus­halts­kun­den kön­nen damit ihren Strom­ver­brauch ver­ste­hen, steu­ern und opti­mie­ren. Sie erhal­ten so die Mög­lich­keit, ihren CO2-Fuß­ab­druck aktiv zu redu­zie­ren, Kos­ten zu spa­ren und Ener­gie nach­hal­tig zu nut­zen. Für eine ste­tig wach­sen­de Anzahl an Part­ner-Apps und Inte­gra­tio­nen lie­fert IOme­ter pass­ge­naue Zäh­ler­stand­da­ten. Ins­ge­samt bedient IOme­ter ein brei­tes Spek­trum an Anwen­dungs­fäl­len, ob dyna­mi­sche oder varia­ble Tari­fe, Home Ener­gy Manage­ment Sys­te­me (HEMS), Hard­ware-Inte­gra­tio­nen wie bei­spiels­wei­se mit Bal­kon­kraft­wer­ken und Spei­chern oder Lösun­gen für Mie­ter­strom, Com­mu­ni­ty-Strom oder Liegenschaften.

Ihr Ansprechpartner

Newsletter

Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem aktuellsten Stand.

Newsletter abonnieren

Go to top of page