Wie sich bereits in den ersten Datenanalysen der vergangenen Woche gezeigt hat, müssen Vertriebe im kommenden Jahr mit im Schnitt deutlich steigenden Netzentgelten kalkulieren, was sich vermutlich mittelfristig auch auf die Verbraucherpreise auswirken dürfte. Wie stark die Entgelte steigen, hängt stark vom betrachteten Abnahmefall ab, die Spanne reicht dabei von einer moderaten Steigerung von 2,3 Prozent bei einem kleineren Gewerbebetrieb bis hin zu mehr als 8 Prozent höheren Entgelten für einen Industriebetrieb.
Um zu beurteilen wie aussagekräftig ein solcher Mittelwert ist, lohnt der direkte Vergleich dieses rein rechnerisch ermittelten Durchschnittswerts, in dem alle Netzbetreiber gleichwertig betrachtet werden, mit einem gewichteten Schnitt. Darin haben diejenigen Unternehmen ein größeres Gewicht auf das Durchschnittsentgelt, die mehr Postleitzahl-Ort-Kombinationen in ihrem Netzgebiet angebunden haben. Der so ermittelte Wert lässt eine zuverlässigere Prognose auf die bundesweite Entwicklung zu.
Durchschnitt | Veränderung arithmetisch | Veränderung gewichtet |
---|
Abnahmefall | Verbrauch in kWh | Leistung in kW | Benutzungs- dauer in h | Spannungsebene | % | ct/kWh | Entgelt 2016 in ct/kWh | % | ct/kWh | Entgelt 2016 in ct/kWh |
Haushalt | 1.500 | | | NS_o_LM | 7,3 | 0,67 | 9,87 | 7,9 | 0,75 | 10,33 |
Haushalt | 4.000 | | | NS_o_LM | 4,6 | 0,32 | 7,33 | 5,4 | 0,39 | 7,55 |
Gewerbe | 40.000 | | | NS_o_LM | 2,3 | 0,13 | 5,95 | 3,2 | 0,19 | 6,04 |
Gewerbe/Industrie | 100.000 | 35 | > 2.500 | NS_m_LM | 5,4 | 0,29 | 5,73 | 5,9 | 0,32 | 5,77 |
Gewerbe/Industrie | 100.000 | 50 | < 2.500 | NS_m_LM | 5,4 | 0,33 | 6,40 | 5,7 | 0,35 | 6,43 |
Gewerbe/Industrie | 400.000 | 150 | > 2.500 | MS_m_LM | 8,4 | 0,33 | 4,31 | 8,8 | 0,36 | 4,45 |
Gewerbe/Industrie | 400.000 | 200 | < 2.500 | MS_m_LM | 8,5 | 0,37 | 4,69 | 8,8 | 0,39 | 4,86 |
Unabhängig davon, welcher Durchschnittswert für 2016 angelegt wird, zeigt sich, dass besonders sehr geringe und relativ hohe Jahresarbeit von einer deutlichen Steigerung der Durchleitungsgebühren betroffen sein wird. Wie sich die Entwicklung der Entgelte geographisch darstellt, soll der Abnahmefall eines kleinen Gewerbebetriebs in der Niederspannung (ohne Leistungsmessung) mit einem Jahresverbrauch von 40.000 kWh demonstrieren. Anders, als nach der Bekanntgabe der Transportnetzentgelte der vorgelagerten Übertragungsnetzbetreiber vielleicht zu erwarten gewesen wäre, ist die Regelzone von 50Hertz nicht übermäßig von angehobenen Verteilnetzentgelten betroffen. Zwar finden sich in Sachsen und im westlichen Mecklenburg-Vorpommern Steigerungen von bis zu 5 Prozent, doch die stärksten Teuerungen sind in den Regelzonen von TransnetBW und Amprion zu beobachten, zudem in Schleswig-Holstein (TenneT). In Brandenburg sinken die Entgelte im Netz der E.DIS AG sogar leicht.
Abnahmefall: Gewerbe, Niederspannung ohne Leistungsmessung, 40.000 kWh/a
Die größte Teuerung — abgesehen von einem einzelnen Arealnetz — lässt sich im Stromnetz der KWH Netz GmbH verzeichnen, die Durchleitungsgebühren des bayerischen Betreibers steigen um 44,5 Prozent auf 7,37 ct/kWh. Insgesamt erhöhen 9 Unternehmen in 31 betroffenen Postorten um mehr als 25 Prozent. In rund 1.400 weiteren Postorten verteuern sich die Entgelte um mehr als 10 Prozent, im 93 Postorten ändert sich vorerst nichts. Die höchsten Entgelte werden 2016 im Kleinstnetz des bayerischen Elektrizitätswerks Tauberrettersheim fällig (unverändert 9,83 ct/kWh), übertroffen nur noch von vereinzelten Arealnetzen der STEAG oder Niedersachsen Ports GmbH.
Demgegenüber stehen Entgeltsenkungen in 6.670 Postorten, die allerdings den Gesamttrend nicht ausgleichen können. Nur in 186 Postorten werden die Gebühren um 10 Prozent oder mehr gesenkt. Die größte Reduzierung lässt sich im Netz der Städtischen Werke Borna Netz GmbH (Sachsen) feststellen, der Preis für die Durchleitung einer Kilowattstunde sinkt um ‑34,9 Prozent auf unterdurchschnittliche 4,83 ct/kWh. Ebenfalls deutliche Senkungen nehmen die Stadtwerke Bredstedt – Netz GmbH (-21,6 % auf 5,29 ct/kWh) in Schleswig-Holstein sowie die Stadtwerke Oerlinghausen GmbH (-21,5 % auf 4,47 ct/kWh) in Nordrhein-Westfalen vor. Die günstigsten Netzentgelte finden sich 2016 im Netz der Energieversorgung Guben GmbH (-17,4 % auf 2,65 ct/kWh) in Brandenburg.
Da sämtliche veröffentlichten Netzentgelte als „vorläufig“ gekennzeichnet sind, können sich zum Jahreswechsel durchaus noch Änderungen ergeben. Eine Trendumkehr ist nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre allerdings nicht zu erwarten.
Methodik: Alle Preise verstehen sich netto. Die Durchschnittswerte der Netzentgelte wurden nach Netzgröße (Zahl der belieferten Postorte) gewichtet. In der Berechnung wurden nur Netzbetreiber berücksichtigt, die bereits ein vorläufiges Entgelt für 2016 bekannt gegeben haben. Der spezifische Kilowattstundenpreis setzt sich zusammen aus den Netzkosten (Arbeitspreis + auf die Jahresarbeit umgelegter Grundpreis) und den Kosten für Messung und Abrechnung (ebenfalls auf die Jahresarbeit umgelegt).
EdiEater für fehlerfreie EDIFACT-Marktkommunikation
Im Rahmen energiewirtschaftlicher Geschäftsprozesse werden täglich massenhaft elektronische Daten nach dem EDIFACT-Standard ausgetauscht, die vor ihrer Weiterverarbeitung auf fehlerhafte Inhalte überprüft und gegebenenfalls bereinigt werden müssen. Was bei manueller Bearbeitung großen Aufwand bedeutet und viel Zeit in Anspruch nimmt, erledigt der EdiEater in nur wenigen Augenblicken.
Der Webservice, den ene't im Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen ArcMind GmbH anbietet, erkennt sowohl Unrichtigkeiten in der Syntax (inklusive ehemaliger „Modellfehler“) als auch Anwendungsfehler. Identifiziert der EdiEater Fehler, die sich nicht eindeutig zuordnen lassen, erhält der Anwender zusätzlich sogenannte „Warnungen“. Die Prüfergebnisse werden anschließend in einem übersichtlichen HTML-Report dargestellt. Die grafische Aufbereitung lässt schnell erkennen, an welcher Stelle die untersuchte Nachricht inkorrekte Daten enthält und zu welcher Fehlergruppe diese gehören. Die Gliederung des Reports in verschiedene Segmente und die farbliche Kennzeichnung von Fehlern garantieren optimale Übersichtlichkeit.
Da alle Reporte auch unmittelbar an den Absender der untersuchten Nachrichten übermittelt werden können, unterstützt der EdiEater zusätzlich die bislang oftmals langwierige bilaterale Klärung. Bei der Überprüfung eigener erstellter Nachrichten kann das Programm zudem als wertvolles Instrument zur Qualitätssicherung eingesetzt werden.
Sie möchten auch vom EdiEater profitieren? Wir beraten Sie gerne. Ihr Ansprechpartner ist Herr Alexander Linzen (Tel.: 02433 52601 – 301, E‑Mail: linzen@enet.eu).